28.10.2022
Langer Weg vom Kasernenareal bis zum PJZ in Aussersihl-Hard
April 2022
Start Bezug, Betriebsaufnahme Gefängnis Zürich West
17.01.2022
Gebäudeübergabe, Generalunternehmerin HRS Real Estate AG übergibt dem Kanton den Schlüssel fürs PJZ
April 2019
Abschluss der Rohbauphase
22.06.2017
Grundsteinlegung als symbolischer Baubeginn
Januar 2017
Vergabe Generalunternehmerleistungen an HRS Real Estate AG
April 2016
Start Generalunternehmer-Submission
September 2015
Abschluss der Projektierungs- und Konzeptphase
04.06.2014
Regierungsratsbeschluss zu Raumprogramm- und Flächenentwicklung PJZ (RRB Nr. 645/2014)
Juni 2014
Beginn der Aushubarbeiten
Mai 2013
Beginn des Rückbaus und der Altlastensanierung (abgeschlossen im Mai 2014)
04.01.2013
Landkauf von der SBB (1. Kaufetappe)
12.10.2012
Das Bundesgericht weist die letzte Beschwerde gegen den Bau des PJZ letztinstanzlich ab.
21.05.2012
Neustart des PJZ-Projekts, Teams werden neu zusammengestellt
26.03.2012
Der Kantonsrat nimmt den Objektkredit an.
04.09.2011
Das Zürcher Stimmvolk lehnt die Aufhebung des PJZ-Gesetzes mit 54,2 % Nein-Stimmen ab und spricht sich damit zum zweiten Mal nach 2003 für den Bau des PJZ aus.
20.01.2011
Kantonsratsreferendum gegen die Aufhebung des PJZ-Gesetzes
17.01.2011
Auf Antrag des Regierungsrats hebt der Kantonsrat das PJZ-Gesetz auf.
20.09.2010
Ablehnung des Objektkredits im Kantonsrat
31.03.2010
RRB 492/2010: Antrag an den Kantonsrat über die Bewilligung des Objektkredits
02.03.2009
Baueingabe mit Ausschreibung im Amtsblatt am 20. März 2009
15.08.2007
Vergabe Generalplanerleistungen gemäss Empfehlung Wettbewerbsjury an Theo Hotz AG, Zürich
21.04.2006
Jury-Entscheid mit Ermittlung des Siegerprojekts des Generalplanerteams Theo Hotz AG, Zürich. Bericht des Preisgerichts vom 09.05.2006
27.05.2005
Beginn Projektwettbewerb Präqualifikation: 112 Bewerbungen. 16 Planerteams werden am Wettbewerb zugelassen.
17.01.2005
Entscheid der Baudirektion als Auftraggeberin und des städtischen Hochbaudepartements für das vom Beurteilungsgremium empfohlene Masterplan-Konzept der Architekten Gigon & Guyer, Zürich
2004 bis 2005
Studienauftrag unter vier Architekten zur Erlangung eines Städtebaukonzepts als Grundlage für den Masterplan
04.02.2004
RRB 168/2004: Auftrag und Kreditbewilligung zur Erarbeitung des Masterplans mit öffentlichem Gestaltungsplan und für die Durchführung eines Projektwettbewerbs
30.11.2003
Annahme des PJZ-Gesetzes durch das Volk (55,7 % Ja-Stimmen)
07.07.2003
Gesetz für ein PJZ auf dem Güterbahnhofareal mit Teilrevision der Richtplanung
25.10.2002
Abschluss und Beurkundung zwischen SBB und Kanton Zürich über das Areal Güterbahnhof
2001
Testplanung
13.09.2000
Standortentscheid: RRB 1471/2000. Festlegung des Areals Güterbahnhof in Zürich Aussersihl
November 1999
Vorwärtsstrategie des Regierungsrats und des Stadtrats Zürich
Baudirektion wird beauftragt, Alternativstandorte zum Kasernenareal zu suchen.
Ziele:
Teil- oder Vollauslagerung
Ergänzung des Raumprogramms mit einem Bezirksgefängnis 2
1999
Nichteintreten des Kantonsrats auch auf die zweite «Kasernen-Vorlage»
1997 – 1999
Kasernenprojekt: Projektwettbewerb mit Raumprogramm für Polizei, Militär, Justiz und KME
Überarbeitetes Projekt «Arsenal» der Architekten Dürig und Rämi, Zürich, wird von Wettbewerbsjury zur Weiterbearbeitung empfohlen
ab 1994
provisorisches Polizeigefängnis PROPOG auf dem Kasernenareal
1987
Das Volk lehnt den Objektkredit für die erste «Kasernenvorlage» ab
1987
Verlegung des militärischen Betriebs auf den Waffenplatz Reppischtal
ab 1987
Provisorische Nutzungen Militärkaserne und Zeughäuser
1982
Gesamtnutzungskonzept Kasernenumnutzung für Polizei, Gericht und Militär
Exerzierwiese als grosser Stadtpark und Zeughausgeviert für diverse öffentliche Nutzungen
Anschliessend Durchführung eines Projektwettbewerbs und Abstimmungsprojekt
07.12.1975
Volksabstimmung über die Verlegung des Waffenplatzes Zürich nach Birmensdorf
1899 – 1901
Erstellung und Bezug der Polizeikaserne auf dem Kasernenareal
1873 – 1875
Erstellung der Militärkaserne
1864 – 1869