
Das PJZ wurde von der Theo Hotz Partner AG entworfen, die sowohl als Generalplaner wie auch als Architekten verantwortlich zeichnete. Dem Auftrag ging ein Projektwettbewerb vor, der 2005/2006 stattfand.
Das Gebäude ist durch einen sehr körperhaften und volumetrisch ruhigen Ausdruck geprägt. Alle Gebäudeteile und Geschosse werden durch die steinerne Relieffassade zu einem Ganzen verbunden. Das Grundelement als Knoten vereint Pfeiler und Deckenstirnen zu einem stark räumlich wirkenden Fassadentypus. Durch unterschiedliche Öffnungsarten entsteht ein differenzierter Ausdruck, ohne das Bild der übergeordneten Grossform zu schwächen.
Der gewählte grüngraue Schweizer Naturstein Vert de Salvan aus dem Wallis ist ein so genanntes Konglomeratgestein. Er zeichnet sich durch eine sehr lebhafte und heterogene Struktur mit verschiedensten Steineinschlüssen und Farbnuancierungen aus. Die enorme Festigkeit des Steins als zeitloses, robustes und kraftvolles Material erlaubt die Umsetzung der dreidimensionalen, scharfkantigen Geometrie der Fassade.
Die Hoffassaden nehmen den Stein der Mantelfassade wieder auf, sind jedoch geprägt durch die horizontale Struktur einer Bandfassade. Zwischen den mit Naturstein besetzten Deckenstirnen ist zwischen den Fensteröffnungen schwarzes Metall eingesetzt und so zu einem Band zusammengefügt.
Das Restaurant befindet sich im Erdgeschoss unter einem der Innenhöfe. Es wird geprägt sowohl durch gläserne und begrünte Lichthöfe als auch durch verglaste Oberlichter. Die vornehmlich eingesetzten Materialien wie Eichenholz und Naturstein, welche den Stein der Fassaden wieder aufgreifen, sowie die mäandrischen Formen der Lichthöfe erzeugen einen harmonischen Ort, abseits der Bürowelt im Gebäude. Mit den gewählt weichen Formen wird ein bewusster Kontrast zur kraftvollen und scharfkantigen Gebäudehülle sowie zur Grossform des Gebäudes geschaffen.
Die Bürowelt besteht aus zwei Bereichen. Zum einen die offene Bürostruktur und zum anderen Einzel- und Gruppenbüros. Abgetrennt werden diese durch Systemtrennwände aus Glas mit Eichenholztüren. Jene greifen die Materialisierung der mit Eichenholz verkleideten Bereiche der Mittelzonen wieder auf. Die Erschliessungskerne aus Sichtbeton durchstossen die Bürozonen als starkes Element und stehen zu den Ausbaumaterialien in bewusstem und zugleich harmonischem Kontrast.
Die Haupterschliessung des Hauses erfolgt über die Atrien. Das Hauptatrium als Verbindung zwischen Haupteingang und Konferenzbereich zieht sich mittig im Gebäude als offener Raum über alle Geschosse.
Der Konferenzbereich befindet sich im 6. Obergeschoss des Gebäudes – markant über dem Haupteingangsbereich des Hauses als «Krone» platziert. Die hier gewählten Materialien nehmen die Materialisierung des Gebäudes wieder auf. Natursteinböden, Glastrennwände mit Eichenholztüren und Eichenholzverkleidungen prägen die überhohen und repräsentativen Räume.
Im PJZ gibt es neben Büroflächen auch Räume, die es zu einem aussergewöhnlichen Verwaltungsgebäude machen. Hier eine kleine Auswahl:
In einem Gebäude dieser Grösse ist auch viel Technik verbaut, so sorgen rund 3500 technische Anlagen für einen reibungslosen Gebäudebetrieb. Dazu gehören beispielsweise rund 70 Lüftungsanlagen und 32 Aufzüge. Bei der Gebäudetechnik ist auch die Nachhaltigkeit zentral: Das PJZ wurde bereits in der Planungsphase Minergie-Eco vorzertifiziert. Um den Energie -, Wärme- und Kältebedarf des PJZ zu decken, wird vorwiegend regenerative Umweltenergie genutzt. Zu einem ressourcenschonenden PJZ tragen bei:
Im Polizei- und Justizzentrum haben etwas über 2000 Personen ihren Arbeitsplatz. Darin noch nicht eingerechnet sind die bis zu 200 Aspirantinnen und Aspiranten der Zürcher Polizeischule sowie die maximal 241 Inhaftierten des Gefängnis Zürich West. Dazu kommen noch die der Staatsanwaltschaft polizeilich zugeführten Personen, die täglichen Besucherinnen und Besucher, die Personen, die an Sitzungen teilnehmen, und die vielen Dolmetscherinnen und Dolmetscher. Sitzungen, Einvernahmen, Aus- und Eintritte im GZW und weitere Personenbewegungen erfordern eine ausgeklügelte Logistik.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten können. Details entnehmen Sie den Nutzungshinweisen.